AGB
Übersicht
1. Geltungsbereich
2. Vertragspartner
3. Angebot und Vertragsschluss
4. Vertragstext
5. Widerrufsrecht
6. Preise und Versandkosten
7. Lieferung
8. Zahlung
9. Eigentumsvorbehalt
10. Gewährleistung
1. Geltungsbereich
Für alle Lieferungen von Fabi's online Shop an Verbraucher (§ 13 BGB) gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
Fabi's online Shop
Hauptstrasse 18
4142 Münchenstein
Geschäftsführer: Fabiola Hügli
Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen Dienstag bis Freitag von 9:00h bis 18:00h unter der Telefonnummer 061 / 411 41 50
sowie per E-Mail unter info@fabis-hs.ch
3. Angebot und Vertragsschluss
3.1 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar. Alle Angebote gelten "solange der Vorrat reicht", wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Irrtümer vorbehalten.
3.2 Durch Anklicken des Buttons "Bestellung abschließen" im letzten Schritt des Bestellprozesses geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.
4. Vertragstext
Der Vertragstext wird auf unseren internen Systemen gespeichert. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie jederzeit auf dieser Seite einsehen.
5. Widerrufsrecht
Verbraucher (§ 13 BGB) haben ein gesetzliches Widerrufsrecht.
Widerrufsbelehrung
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) oder durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
Fabi's online Shop
Hauptstrasse 18
4142 Münchenstein
E-Mail: info@fabis-hs.ch
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind zurückzusenden. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Absendung ihrer Widerrufserklärung erfüllen.
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn Ihr Vertragspartner mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder Sie diese selbst veranlasst haben (z.B. durch Download etc.).
Ende der Widerrufsbelehrung
6. Preise und Versandkosten
6.1 Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.
6.2 Die Versandkosten hängen von der Menge der bestellten Waren sowie der Versandart ab und werden Ihnen vor Abgabe Ihrer verbindlichen Bestellung deutlich mitgeteilt. Sie finden eine Übersicht auf der Seite Versandkosten.
7. Lieferung
7.1 Die Lieferung erfolgt nur innerhalb der Schweiz
Wir liefern per PostPac Economy (B-Post) CHF 7.-
7.2 Die Lieferzeit beträgt in der Regel 3-5 Werktage. Auf evtl. abweichende Lieferzeiten weisen wir auf der jeweiligen Produktseite hin.
7.3 Sollte das bestellte Produkt nicht rechtzeitig lieferbar sein, weil wir mit diesem Produkt durch unseren Lieferanten nicht rechtzeitig beliefert werden, informieren wir Sie unverzüglich. Es steht Ihnen in einem solchen Fall frei, auf das bestellte Produkt zu warten oder Ihre Bestellung zu stornieren. Bei einer Stornierung werden ggf. bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstattet.
8. Zahlung
8.1 Die Zahlung erfolgt wahlweise per Vorkasse/Überweisung, PayPal oder Rechnung.
8.2 Bei Auswahl der Zahlungsart "Vorkasse / Überweisung" nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung Sie bezahlen per E-Banking oder am Postschalter per Einzahlungsschein und wir liefern die Ware nach Zahlungseingang. Sobald der Betrag auf unser Konto eingegangen ist, erhalten Sie ein Post-Päckchen.
8.3 Oder Sie können Ihre Einkäufe mit PayPal einfach, schnell und sicher bezahlen.
Sofern Sie ein Konto bei PayPal besitzen, können Sie den offenen Betrag per Direktüberweisung begleichen. *
*Nach der Absendung der Bestellung öffnet sich ein neues Fenster, in welchem Sie sicher die Bezahlung tätigen können.
8.3 Bei Auswahl der Zahlungsart "Kreditkarte via PayPal" können Sie einfach, schnell und sicher bezahlen. Nach Zahlungseingang werden wir Ihnen die Produkte per Post zustellen. Ihre Daten werden durch das SSL-Protokoll mit einem Schlüssel von 128 Bit (der höchsten kommerziell verfügbaren Sicherheitsstufe) geschützt. (Gebühr 3.9%)
Aktuell erfolgt die Kreditkartenzahlung über den Anbieter PayPal. Aus technischen Gründen ist hierfür auch eine Anmeldung über PayPal notwendig.
Wir arbeiten an einer Alternative und bitten daher noch um Ihr Verständnis.
Anleitung: Kreditkartenzahlung mit PayPal
8.4 Kauf per Rechnung ist möglich wenn Sie als Vertrauenswüdiger Kunde schon einmal in unserem Shop eingekauft haben. Anfragen bitte per Mail: info@fabis-hs.ch
8.5 Bei "Kauf auf Rechnung, maximaler Bestellungsbetrag CHF 100.-" behalten wir uns vor eine Bonitätsabklärung durchzuführen. Die Rechnung muss innerhalb 10 Tagen beglichen werden. Nach Ablauf der 10-tägigen Zahlungsfrist wird eine erste Zahlungserinnerung per Mail verschickt. Danach erfolgt eine kostenpflichtige Mahnung per Post. Die Unkosten für Mahnungen (CHF 30.00), Verzugszinsen (5%) und Inkasso-Massnahmen werden dem Kunden belastet.
Warum wird meine gewünschte Zahlungsart manchmal nicht angeboten?
Mit dem Ergebnis der Risikoprüfung entscheidet Fabi's Online Shop Payments, welche Zahlungsart angeboten werden kann, wobei sowohl die Risikoprüfung als auch die Entscheidung automatisiert erfolgen.
Die Prüfung wird mit jeder Bestellung erneut durchgeführt. Dabei kann es vorkommen, dass bei einer Bestellung Zahlungsarten verfügbar sind, welche bei einer anderen Bestellung vielleicht nicht auswählbar sind.
Es gibt auch andere Faktoren, welche die Verfügbarkeit einer Zahlungsart beeinflussen können, z.B.:Die Kombination aus Name und Adresse konnte nicht gefunden werden. Dies kann bei Schreibfehlern, Umzügen, Heirat oder Umgemeindung der Fall sein.
Du hast eine von der Rechnungsadresse abweichende Lieferanschrift, PickPost-Standort oder eine Firmenadresse angegeben.
Bei deiner Bestellung wurde das persönliche Einkaufslimit überschritten. Dies ist u.a. möglich, wenn noch unbezahlte Bestellungen vorliegen.
Was kann ich tun, wenn eine Zahlungsart nicht angeboten wird?
Überprüfe, ob noch offene Bestellungen bestehen und begleiche diese. Falls die Eingaben deiner Liefer- und Rechnungsadresse nicht übereinstimmen, kannst du diese vor Abschluss der Bestellung anpassen.
Es ist möglich, dass die gewünschte Zahlungsart dennoch nicht für eine Bestellung verfügbar ist. Wir bitten um dein Verständnis, dass wir dies manuell nicht ändern können.
8.4 Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur dann zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig gerichtlich festgestellt oder schriftlich durch uns anerkannt wurden.
8.5 Sie können ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
9. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum.
10. Gewährleistung
Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen.
TOP